Saisonbericht 2013
Geschrieben von Helmut Rembold am .
Insgesamt positive Saisonbilanz im TVC-Tennis.
Damenmannschaft verfehlt knapp den Aufstieg in die Württembergligastaffel.
Nach der äußerst positiven Bilanz im letzten Jahr mit insgesamt fünf Aufstiegen, gingen die Tennismannschaften des TVC mit gespannter Erwartung in die neue Saison. Das besondere
Interesse galt der ersten Damenmannschaft, die sich für die Oberligastaffel, die zweithöchste Spielklasse in Württemberg für 4er Mannschaften, qualifiziert hatte. Wie bereits berichtet,
hatten sich die TVC-Damen mit zwei klaren Siegen und einer knappen Niederlage den 2. Tabellenplatz erkämpft. Doch an den letzten beiden Spieltagen standen noch zwei schwierige Matches
bevor. Zunächst war der Tabellendritte die SPG Hirsau auf dem heimischen Schnarrenberg zu Gast. Bereits nach den Einzelmatches hatten sich die TVC Damen um Müge Neureuther, Catrin
Klink, Katharina Schulz und Veronika Lauster einen nicht mehr einzuholenden Vorsprung herausgespielt, der mit dem Gewinn der Doppelpaarungen zu einem 6:0 Sieg ausgebaut wurde. Am Ende
dieses Spieltages standen die Tennisdamen des TVC auf Platz 1. der Tabelle. Somit stand am letzten Spieltag nicht mehr das längst erreichte Ziel des Klassenerhaltes im Vordergrund, sondern
es war sogar der Aufstieg in die Württembergligastaffel in greifbare Nähe gerückt. Doch der TC Gerlingen, dessen Damenmannschaft erst aus dieser Liga abgestiegen war, hat es den TVC
Damen nicht leicht gemacht. Nach jeweils hart umkämpften und knappen Einzelmatches, die der TC Gerlingen leider für sich entscheiden konnte, war der letzte Spieltag entschieden. Trotz
dieses verdienten Sieges des TC Gerlingen haben die TVC Damen eine erfolgreiche Saison gespielt und sich in der Oberligastaffel behaupten können.
Unter einem ganz anderen Stern stand die Saison für die 1. Herrenmannschaft. Aufgrund zahlreicher Abgänge und verletzungsbedingter Ausfällen war der Klassenerhalt das Maximalziel. Besonders
schmerzte der Wechsel der Nummer 1 Pascal Solisch zur STG Geroksruhe. Außerdem standen die Nummer 2 und 4, Jürgen Ropers und Konstantin Hanemann, verletzungsbedingt, Eddi
Kranjevic, berufsbedungt und Cheftrainer David Wiegand wegen Wechsel zu den Herren 30, nicht zur Verfügung..Dafür rückten Spieler aus der 2. Herrenmannschaft nach, die naturgemäß noch
nicht über die notwendige Erfahrung für diese Spielklasse verfügten. Immerhin zeigten Spieler wie Matthias Kittel und Andre Nguyen erfolgversprechende Ansätze.
Nach zwei Niederlage und einem 9:0 Heimsieg, kam es am vorletzten Spieltag zum vorentscheidenden Spiel um den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga gegen den Tabellenzweiten KV
Stuttgart. Die TVC-Herren kämpften mit vollem Einsatz und entschieden die Einzel mit 4:2 für sich. Leider fehlte es dann bei den Doppeln an der notwendigen Abgezocktheit, sodass alle Spiele
verloren gingen und das Endergebnis von 4:5 den Abstieg besiegelte.
Die Personalsituation bei den Herren 1 hatte natürlich Auswirkungen auf die 2. Herrenmannschaft, die nun zum Großteil aus Junioren bestand und in dieser Besetzung die Klasse ebenfalls nicht
halten konnte. Besser machten es die neuformierten Herren 30, die in der Bezirksoberliga auf Anhieb den 2. Platz belegten, genauso wie die Herren 40 , die in der Bezirksklasse den
Aufstieg knapp verpassten.
Weniger erfreulich verlief die Saison für die Herren 65. Nach zwei Spieltagen noch Tabellenführer, klebte der Mannschaft ab dem Spiel gegen den TC Blauweiß Zuffenhausen, buchstäblich das
Pech an den Tennisschuhen. Durch den Ausfall der Nummer 1, Joachim Mayer und später auch noch der Nummer 2, Horst Gottschalck, sowie der Nummer 3, Peter Hartenstein, ging dieses Spiel und
die folgenden beiden klar verloren. Da nützte am Ende auch ein 6:0 Sieg gegen den bereits feststehenden Absteiger TSG Leonberg nichts mehr. Es entstand die kuriose Situation, dass vom
2. bis zum vorletzten Tabellenplatz fünf Mannschaften 3:3 Punkte aufwiesen, der TVC aber aufgrund des schlechteren Matchverhältnisses zu den Absteigern zählte. Erfreuliches gibt es vom
Tennisnachwuchs zu berichten. Die Kids U12, bereits Aufsteiger im letzten Jahr in die 1. Staffelliga, schafften in Folge den nächsten Aufstieg.
Die Junioren 1, ebenfalls im letzten Jahr in die Bezirksklasse aufgestiegen, machten den nächsten Aufstieg klar.. Das Team mit den Stammspielern Alexander Born, Lorenz Mössner, Oliver
Bardos, Valentin Hauber setzte sich dabei gegen so renommierte Vereine wie Vfl Sindelfingen, TC Cannstatt und Weiß Rot Stuttgart ungeschlagen durch. Die Leistung der Mannschaft ist um so
höher zu ewerten, als die Spieler durch den teilweisen Einsatz bei den Herren 2 doppelt gefordert waren.
Die Junioren 2 verfehlten in der Kreisstaffel 1 nur aufgrund des schlechteren Matchverhältnisses knapp den Aufstieg.
Als Fazit bleibt festzuhalten: Die erste Damenmannschaft hat eine überzeugende Saison gespielt und hat im nächsten Jahr durchaus das Potenzial für den Austieg.
Bei den Herren geht es darum, die zahlreichen Abgänge durch talentierte Spieler zu ersetzten, wobei die aktuelle Spielklasse die Möglichkeit bietet entsprechende Erfahrung zu sammeln.
Einen starken Eindruck hat der Nachwuchs hinterlassen, den es weiter zu fördern gilt. Cheftrainer David Wiegand und sein Team stehen dafür bereit. Die Tennisabteilung des TVC kann
optimistisch in die Zukunft schauen. Abschließend sei noch erwähnt, dass viele unserer Gastmannschaften unsere Tennisanlage, als die schönste bisher gesehene Anlage bezeichneten. Vor allem
die wunderschöne Lage der Plätze, sowie die traumhafte Aussicht über Cannstatt hat es den Gästen angetan. Ein Besuch auf der Anlage lohnt auf jeden Fall. Die Mannschaften wünschen sich für
die kommmende Saison viel mehr Unterstützung durch Mitglieder und andere Zuschauer.